Gregor Stehle
Space has no entrance oder die Vision für ein
Stefan Holzmüller Museum für Grötzingen
Stefan Holzmüller lebte und arbeitete im Künstlerstadtteil Grötzingen von 1979-2010. Er prägte nachhaltig und einzigartig das künstlerische Leben im alten Dorfkern, wo er sein Wohnatelier hatte und lebte.
Gregor Stehle, geborener Grötzinger und selbst Künstler, konnte 2020 den Nachlass seines ehemaligen Freundes von der Ortsverwaltung Grötzingen erwerben. Seitdem verwaltet und pflegt er das Archiv von Stefan Holzmüller. Mit einer großen Ausstellung im Kunstfachwerk N6 in Grötzingen zum 10. Todestag von Stefan Holzmüller 2020 setzte Stehle einen Startpunkt für die Neuentdeckung und ausgebliebene regional historische Würdigung des Leben und Oeuvre des Grötzinger Ausnahme Künstlers, dessen Werke Jean Dubuffet, der Begründer der Art-Brut, schon 1984 als sehr bewegend und feinsinnig bezeichnete. Das Ziel der Reise, auf der zu Beginn 2022 ein 250 Seiten schwerer Werkkatalog in Zusammenarbeiten mit dem Klotz Verlag entstand, ist Stefan Holzmüller ein Museum im Herzen Grötzingens, dort wo der "Meister der Keramik" über 30 Jahre lebte und arbeitete, zu errichten.
Auf der Kulturmeile Grötzingen nimmt Gregor Stehle diese Vision zum Thema in seines Werks, das er speziell für den Ort und den Anlass geschaffen hat.
( H.T., München 2025)
Hall of Spirit
Herbert-Schweizer-Haus Begegnungsstätte Grötzingen
Niddastr. 9, 76229 Karlsruhe